Sichern Sie sich jetzt Ihren persönlichen Informationsvorsprung und melden Sie sich für unseren Newsletter an.
In dieser Woche wurde der erste von neun neuen Fahrscheinautomaten an der Haltestelle Roter Berg aufgestellt. Bei den neuen stationären Fahrkartenautomaten handelt es sich um das Modell ST 22 der Firma Scheidt & Bachmann, ein neues Modell, welches so in Deutschland erstmalig in den Betrieb geht. Fahrscheine können ausschließlich bargeldlos an den neuen Automaten bezahlt werden. Das Bezahlen ist mit girocard, Kreditkarte, Google Pay, Apple Pay möglich. Hintergrund für diese Entscheidung sind zahlreiche Einbrüche und Schäden durch Vandalismus in den letzten Jahren – pro zerstörten Automaten entstanden Kosten von bis zu 42.500 Euro. Auch löst bereits jeder zweite Fahrgast sein Ticket schon jetzt bargeldlos via Karte, Handy oder Smartphone. Die bestehenden 52 Ticketautomaten akzeptieren weiterhin auch Münzgeld, aber keine Geldscheine. Wie die Vorgänger sind die neuen Fahrscheinautomaten im rot-silbernen Design gehalten, verfügen über einen großen Touchscreen- Bildschirm, können auf Deutsch und Englisch bedient werden und haben insgesamt 15 verschiedene Tickets zur Auswahl – von der Einzelfahrt über eine Tageskarte bis hin zum VMT-Hopper-Ticket. Die neuen Automaten werden an Haltestellen errichtet, die stark frequentiert sind. Dazu zählen neben der Haltestelle Roter Berg auch die Haltestellen Katholisches Krankenhaus, Sozialversicherungszentrum, Bundesarbeitsgericht, Stadion Ost, Ringelberg, Baumerstraße, Gorkistraße und Riethstraße – alles Orte, wo sich Fahrgäste besonders häufig einen Automaten wünschten wie eine Umfrage der EVAG ergab. Zwei weitere neue Automaten verbleiben als Reserve, um bei Störungen oder defekten Automaten schnell ein Austauschgerät zur Hand zu haben. Die neuen Automaten verdichten weiter das Netz an ÖPNV-Verkaufsstellen in Erfurt. Neben den bald 61 Automaten können Fahrgäste auch auf die 22 EVAG-Agenturen, sieben Concierge-Dienste sowie das EVAG-Mobilitätszentrum am Anger zurückgreifen – noch einfacher geht es mit der FAIRTIQ-App, die den Fahrschein mit einem Wisch aufs Handy bringt.