EVAG-App im neuen Design

Frischer, einfacher, nutzerfreundlicher: EVAG-App jetzt noch besser
 
Wo ist die nächste Haltestelle? Wie komme ich am schnellsten ans Ziel? Wo gibt es Verspätungen und was gibt es Neues bei der EVAG? Das und mehr beantwortet unsere App einfach und schnell. Sie ist Fahrplan, Serviceberater und Aboverwaltung in einem – und passt in die Hosentasche.
 
Bis zu 7.000 Fahrgäste am Tag nutzen das digitale Angebot, das ab sofort noch besser ist. Das Design wurde aufgefrischt, die Benutzung weiter vereinfacht. „Wir haben die Nutzer im Herbst vergangenen Jahres gefragt, was ihnen gefällt, was sie vermissen. Über 800 Rückmeldungen haben wir erhalten. Jede einzelne war Gold wert, vielen Dank dafür. Wir haben alles ausgewertet und bestmöglich berücksichtigt. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen“, sagt Myriam Berg. Sie ist Vorstand der EVAG und stolz auf das Projektteam rund um die App.

Neben den gewohnten Bereichen, wie Abfahrten, Verbindungen und Meldungen, gibt es nun den zentralen Homescreen. Vor dort aus erreicht man nicht nur alle Funktionen der App, sondern hat auch die Neuigkeiten der EVAG immer im Blick. Zusätzlich kann jeder nun selbst festlegen, welcher Screen beim Start der App angezeigt werden soll.
 
Deutschlandticket ab April in der App buchbar

Seit zwei Jahren können Kunden der EVAG ihr Abo ganz einfach in der App verwalten und wichtige Daten ändern. Sie können die Adresse bei einem Wohnwechsel vornehmen, die Bankverbindung anpassen und das Abo-Produkt wechseln oder auch die Tarifzone. „Mit dem Redesign haben wir den Grundstein gelegt, neue Funktionen zu integrieren. Sobald das Deutschlandticket an den Start geht, kann man dieses dann auch in der App buchen.“ freut sich Myriam Berg.
 
Das kann die EVAG-App „Erfurt mobil“

Auch die neue App „Erfurt mobil“ bietet den Fahrplan in Echtzeit, zeigt Haltestellen in der Nähe an, die man sich als Favoriten abspeichern kann, eine GPS-basierte Standortsuche sowie eine Verbindungsauskunft von Tür zu Tür in Echtzeit, egal, ob man zur Arbeit, zum Sport oder zu Freunden möchte. Aktuelle Meldungen zu Fahrplanänderungen und kurzfristigen Störungen auf der Strecke kommen als Push-Nachricht direkt aufs Handy. Die App ist auch zur neuen Check-in/Check-out-App FAIRTIQ-App verlinkt, mit der man ganz ohne Ticket und zum Bestpreis Bus und Stadtbahn im VMT nutzen kann.
 
Myriam Berg: „In rund vier Monaten wurde alles auf den Prüfstand gestellt. Das gesamte Team hat mit Herzblut daran gearbeitet. Ich hoffe, dass unsere EVAG App weiter gut ankommt und noch mehr Fans findet.“
 
Mehr Informationen und die Links zum Herunterladen gibt es unter www.evag.app.
 
Seit 28. Februar 2023 kann das Update der EVAG-App „Erfurt mobil“ im App- und Google-Play-Store heruntergeladen werden.